Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: EDV-Dompteur/Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 16. Juli 2020, 03:26

Hp Omen Gamer Laptop geht nach 5 Sekunden wieder aus

Hallo Leute
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe hier einen noch recht aktuellen Gamer Laptop erhalten der nach wenigen Sekunden immer wieder ausgeht. Leider sehe ich nur das das Display an geht da der Bildschirm gebrochen ist. Auf einem externen Monitor sehe ich kein Bild was vermutlich daran liegt das ein externer Monitor bei dem Gerät erst unter Windows erkannt wird.
Einmal blieb das Gerät sogar an. Aber an dem zersprungenen lcd kann man nichts mehr sehen.

Kunde berichtete dass er Gerät ausgeschaltet hatte und am nächsten Tag nicht mehr an ging. Lüfter laufen auch kurz an und alles geht nach etwa 5 sekunden aus.
Die kontroll lampe an der Netzteilbuchse leuchtet korekt und auch der Akku wird normal geladen.
Stromaufnahme am Labornetzgerät ist auch normal halt so 1.5A

Mainboard ist bereits ausgebaut auch habe ich schon mit nur einem Ram Riegel versucht und alle übrigen karten wie wlan karte habe ich ausgebaut.
die 19V liegen überall korrekt an auch die 3 V. Wenn der Rechner kurz angeht, liegen auch alle anderen Spannungen 0.8V 1V und 3.2 V an.
Display leuchtet kurz auf, ist aber leider so stark beschädigt, dass man nichts erkennen kann halt mehrfach gebrochen.
Bei diesem Fehlerbild ging ich zunächst von einem Kurzschluss aus, deshalb habe ich den Widerstand von allen Spulen zur Masse gemessen. An den Spulen liegt ja immer die Ausgangsspannung für die entsprechende line an.
An einer Line die 0.8V ( führt zur GPU ) hatte habe ich sogar einen Wiederstand von nur 1,5 Ohm gemessen. In beiden Richtungen hatte ich etwa 1.5 Ohm gemessen.
Ich hatte dann auch schon an diese Line übers Labornetzgerät so 0.7 V eingespeist aber dier Strom von etwa 0.3 A war natürlich zu gering um eine Erwärmung festzustellen.
Sind denn diese 1.5 Ohm ein Hinweis für einen Short ?
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand für Euch noch einen Tipp für mich hätte. Ich selber hatte bisher nur Iphone Platinen repariert ( Microsoldering ) das ist hier mein erster Versuch einer Mainboard Reparatur eines Laptops.
Der Laptop ist ansonsten noch sehr gut ddr4 Speicher und ich fände es zu schade das Gerät wegwerfen zu müssen.
Ich bedanke mich im Voraus für eine Antwort und finde es großartig, dass hier so gute Tipps gegeben werden, was nicht selbstverständlich ist.

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 16. Juli 2020, 05:03

Hallo Christian100
Auf einem externen Monitor sehe ich kein Bild was vermutlich daran liegt das ein externer Monitor bei dem Gerät erst unter Windows erkannt wird.
Einmal blieb das Gerät sogar an. Aber an dem zersprungenen lcd kann man nichts mehr sehen.
Also es kann keine gute Idee sein, mit einem offensichtlich gesplitterten Display noch sonstwie groß rumzuwurschteln.
Wenn Du mächtig Pech hast, verursacht es Dir noch einen Kurzschluss auf dem Mainboard (obwohl die Gefahr gering ist).

Generell gilt:
Für den Test eines Mainboards verwenden wir nicht das Display (das bei Dir eh hinüber ist), sondern einen externen Monitor.
In aller Regel schalten Mainboards automatisch auf externe Grafikausgabe um, wenn der Stecker zum Display vom Mainboard abgezogen wird.


Auf einem externen Monitor sehe ich kein Bild was vermutlich daran liegt das ein externer Monitor bei dem Gerät erst unter Windows erkannt wird.
Einmal blieb das Gerät sogar an. Aber an dem zersprungenen lcd kann man nichts mehr sehen.
Siehe oben. Displaystecker abziehen. Das bewirkt in aller Regel die Umschaltung auf extern.
Wenn wirklich mal ein Betriebssystem erforderlich sein sollte, um den Monitor anzusprechen (bei Uralt-Monitoren mag das vorkommen können), dann boote die Kiste von einer Linux-CD oder einem Life-Stick.

Ich selbst liebe für solche Zwecke die Desinfec't CD von der Zeitschrift c't, die alle paar Monate dem teureren Heft beiliegt.
Davon kann man sich nach dem Booten mit dieser CD einen Bootstick erzeugen lassen.
Das ist so idiotensicher gemacht, dass selbst ich damit klar komme.
Und damit kann man eigentlich alles testen, ich vermisse da fast nichts.

Sieht dann so aus: USB-Maus ran, USB-Tastatur ran, externer Monitor ran, Netzwerkkabel rein - Firefox starten, ab auf Youtube, hochaufgelöstes Video abspielen. Voila!
Kompletttest schon nahezu erschlagen.

auch alle anderen Spannungen 0.8V 1V und 3.2 V an.
Na, das sollten aber noch ein paar mehr sein.
Soll ich Dir ein Geheimnis verraten?
- Ich schere mich gar nicht um die einzelnen Spannungshöhen! Nur bei 3,3V und 5V schaue ich genauer hin, die sind recht kritisch.
Bei den anderen Spannungen achte ich nur darauf, dass sie nicht schlecht gesiebt sind, durch gealterte Elkos.
Da bemühe ich dann schon mal das Oszi.
Aber die Spannungshöhe beachte ich da nicht.

Es ist ja so: Einige Spannungen sind variabel. Ein Betätigungsfeld für diese Übertaktungs-Freaks, die dazu in versteckten Tiefen des BIOS herum wurschteln, um da noch mehr Speed aus der Kiste zu lutschen (so gar nicht mein Gebiet).
Darum ist die Spannungshöhe, die man misst, wenig aussagekräftig.

Die Schaltwandler-Bausteine sind mit mehr Schutzfunktionen ausgestattet, als eine Hand Finger hat. Darum kann man sich quasi blind darauf verlassen, dass die Spannung schon OK ist (ungeachtet ihrer exakten Höhe), sofern der Schaltwandler überhaupt werkelt.
Und um das zu detektieren hat sich nichts besser bewährt, als meine immer wieder innig gelobten Indikatoren.

Baue Dir flugs ein Dutzend davon und stelle fortan auf jede Ferritspule so einen Indikator.
Bei eingeschaltetem Mainboard müssen alle Indikator-LEDs leuchten, mit Aussnahme jener, wo der Indikator auf dem Ferrit für die Akkuladung steht (denn wir testen ja ohne Akku).

Sind denn diese 1.5 Ohm ein Hinweis für einen Short ?
Nee.
Da fließen deutlich zweistellige Ampere. Bei einem Gamer-Notebook dutzende Ampere.
Stell Dir mal vor, da würden 50A durch 1,5 Ohm rauschen, was da für eine Spannung anliegen würde.
Richtig: 75V.
Wir haben aber keine 75V im Notebook. Sondern die GPU läuft mit richtig tiefer Spannung. Trotzdem fließen dutzende Ampere.

Das heißt: Im Betrieb ist die GPU sogar nochmals deutlich niederohmiger, als 1,5 Ohm!
Da verzeihen wir ihr es doch, wenn sie im spannungslosen Zustand auf harmlos macht und 1,5 Öhmels vorgaukelt.
Das ist kein Kurzschluss. Nicht auf der Rail für die GPU.

Gaaanz anders sähe es auf den Rails für 3,3V und 5V alwaysOn aus! Da hängen nur relativ hochohmige Lasten dran, die ohne Spannung noch hochohmiger sind, als im Betrieb.


Nun sieh mal zu, ob Du den externen Monitor zum Werkeln bringst.
Oder schaltet sich das Mainboard eh ab?
Wenn es sich abschaltet, dann das nackte Mainboard mit den Indikatoren testen. Ganz ohne Monitor und sonstwas.
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

3

Donnerstag, 16. Juli 2020, 16:00

Laptop geht nach paar sekunden wieder aus

Vielen Dank nochmal für Deine wichtigen hinweise.
Das wusste ich echt nicht das auch 1,5 ohm nicht unbedingt kurzschluss bedeuten kann.
also ich hatte das blanke mainboard angeschlossen dann so einen notfallstick von der zeitschrift ct genommen.
jeder der mit computer häufiger was macht dem kann ich diesen Stick wärmstens empfehlen. heist https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Notf…20-4514169.html
Leider bekomme ich kein Bild auf dem Monitor ich muss mal schauen, ob ich nicht von einem anderen laptop den bildschirm mal dranhänge.
Ich will ja nicht ein neues Display bestellen und dann feststellen, dass ich es doch nicht repariert bekomme dann bleibe ich auf den Kosten sitzen.

Ich messe praktisch an allen Spulen auch eine Spannung.
5 V 1 V etc. alles vorhanden aber halt nur für ein paar sekunden.
Mit viel Glück bleibt der Rechner auch mal an

Soll ich mal mit dem oszilloskop das messen und schauen, ob die Spannung gerade ist? also gut geklättet ist?
Wenn ich denn eine Spannung an den Spulen messe, brauche ich dann noch die Indikatoren oder kann man das nicht auch mit dem ossi messen?
ist natürlich schwierig weil das Ding ja nach 5 sekunden ausgeht.
Wenn es aber einmal länger an ist dann bleibt es aber auch an jedoch kann ich es eh nicht lange betreiben weil ich den Kühler ausgebaut habe und nur so einen klenen kühler auf die cpu gelegt habe. Mit dem original kühler komme ich nicht so leicht an die Spulen für messungen ran.

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:42

Leider bekomme ich kein Bild auf dem Monitor ich muss mal schauen, ob ich nicht von einem anderen laptop den bildschirm mal dranhänge.
Ich will ja nicht ein neues Display bestellen und dann feststellen, dass ich es doch nicht repariert bekomme dann bleibe ich auf den Kosten sitzen.
Nun vergiss doch mal den blöden Monitor, bzw. das blöde Display.
Zuerst muss das nackte Mainboard laufen, ohne sich selbst abzuschalten. Dafür brauchen wir kein Bild!

Wir schauen mit den Augen eines Elektronikers auf das Mainboard, nicht mit den Augen eines Computermenschen.
Uns interessiert gar nicht, was der Computer tut, solange er überhaupt etwas tut.
Und damit er das kann, müssen seine Spannungen OK sein.

Es mag Dich und jeden anderen Leser überraschen, aber ich habe nicht den geringsten Schimmer davon, welcher Grafikchip besser als soundso ist und welcher Prozessor was für Daten hat!
Sondern ich betrachte das Mainboard mit den Augen eines Elektronikers, der all das gar nicht wissen muss. Das Ding muss laufen, fertig.
Und da ist es schnuppe, ob das Ding ein Bild auf 'nem Monitor ausgeben kann, oder nicht, denn vorher muss die Platine einfach laufen, ohne sich abzuschalten. Erst danach kümmern wir uns um die Bildausgabe und schließen mal 'nen externen Moni an.


Soll ich mal mit dem oszilloskop das messen und schauen, ob die Spannung gerade ist? also gut geklättet ist?
Das wäre der übernächste Schritt, nicht der nächste.


Wenn ich denn eine Spannung an den Spulen messe, brauche ich dann noch die Indikatoren oder kann man das nicht auch mit dem ossi messen?
ist natürlich schwierig weil das Ding ja nach 5 sekunden ausgeht.
Es ist so:
Allein mit dem Oszilloskop/Oszillographen ausgestattet, müsstest Du jetzt an allen Spulen messen, ob da was kommt.
In der Praxis ist es oftmals so, dass bei mehreren Spulen nichts kommt. Deshalb müsstest Du wirklich ausnahmslos an allen Spulen mit dem Tastkopf herumstochern und ihren Status markieren, sonst verliert man schnell den Überblick.

Der Defekt liegt entweder bei einem der Schaltwandler, wo die Spule inaktiv ist. ODER die Fehlerstelle liegt bei dem Wandler, dessen Spule ganz zuletzt für einen winzigen Augenblick aktiviert wurde.
- Das ist schon etwas frickelig, nur mit dem Oszi!

Anders bei den Indikatoren!
Hat man genug von den Dingern, dann einfach auf jede Spule einen Indikator stellen und schauen, was passiert (gegebenenfalls filmen).
Sofort weißt Du, welche Spulen aktiv werden und welche nicht!
In den meisten Fällen, wo der Übeltäter zumindest für einen winzigen Augenblick aktiv wird, sieht man dort die LED zumindest kurz und schwach aufblitzen. Das ist nun fast todsicher die Fehlerstelle!

Ist das nicht toll? Binnen 10 Sekunden ist der Übeltäter aufgespürt!
Und das ohne auch nur ein einziges Mal angestrengt und mit Lesebrille auf der Nase mit 'ner Messspitze in der Schaltung herumgestochert zu haben, wo einem fast immer eine dicke, transparente Schicht Flussmittelresten den Kontakt erschwert, selbst bei ziemlichem Druck und Gekratze mit der Spitze.



Ich gebe es ja zu: Es ist nicht immer so betont easy, wie eben dargestellt. Manchmal sind einfach beispielsweise fünf Wandler aktiv und sieben inaktiv. Und keiner dabei, der nur kurz zuckt. Aber verglichen mit dem Oszi ist man mit den Indikatoren stets bedeutend schneller, ohne dass man kurzschlussträchtige, kontaktbehaftete Messungen durchführen müsste.
Die Indikatoren stehen auf den Spulen. Man sieht alle auf einmal, wenn man auf die Schaltung schaut.

Anders beim Oszi: Mit Brille auf der Nase setzt man ruhigen Hands konzentriert die Messspitze an. Dann wendet man den Blick ab, um aufs Oszi zu schauen, was eine Umfokussierung der Augen erfordert.
Mit der freien Hand schaltet man nun das Mainboard ein und hofft, dass die Einstellungen am Oszi überhaupt korrekt waren, um das jeweilige Ereignis zu erfassen. Wenn ja, dann wieder den Strom trennen und diese Schleife ca. 10 Mal wiederholen, je nachdem, wie viele Spulen verbaut sind.

Mit den Indikatoren ist es sooo viel angenehmer!
Wenn man mit derer Hilfe die vermeintliche Fehlerstelle gefunden hat, dann kann man dort mal mit dem Oszi genauer nachschauen. Aber eigentlich braucht man das nur selten, denn jetzt genügt zumeist schon ein simples Multimeter, um die ganz genaue Ursache 100% dingfest zu machen. Meistens jedenfalls.
(Wobei dieser Part der anstrengendste ist. Da kann noch ein Stündchen drauf gehen, oder sogar mehr.)

Baue Dir doch wenigstens mal einen einzigen von diesen schnuckigen Indikatoren; Du wirst es gleich beim ersten Einsatz schwer zu schätzen lernen, was er für Praxisvorteile bringt. Fortan wirst Du bei jedem Einsatz wohlwollend an den guten EDV-Dompteur denken, der sich dafür die Zeit genommen hat, Dir das so wortreich und eindringlich zu empfehlen!
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

5

Sonntag, 19. Juli 2020, 14:31

Fehlersuche mit Deinem genialen Indikator

Hallo Leute und Stefan
Ich habe mir jetzt diesen genialen Indikator gebastelt. hatte hier noch ein altes iphone 5 Mainboard dazu gibt es das kostenlose Programm Phoneboards. Es werden damit alle Werte der Bauteile angezeigt. So könnt ihr alte iphone Platinen als Ersatzteilspender nutzen.

habe mir dann mit starker Unterhitze die Sule L3 hat 22uH ausgelötet.
Dann noch eine Led von einem alten Stick und fertig war der Indikator. Bei conrad hatten die leider keine passenden Spulen und ich habe auch den kondensator und die Diode weggelassen.
Mein Indikator hat nur Streichholzkopfgröße aber das ist vielleicht von Vorteil. Die diode und der kondensator waren zu sperrig für diese winzige spule.
Der Indikator leuchtet überall gut auf nur bei den Standby wandlern nicht.

bei dem Wandler für die 1 V schiene flackert er nur ganz kurz auf:
https://youtu.be/vLJfiFiLk24

habe extra kurzes Video dazu gemacht. Diese Wandler scheinen parallel geschaltet zu sein bei dem einen leuchtet lampe gut bei dem anderen flackert es nur kurz.
Könnt ihr deutlich in dem Video sehen.
Nun meine Frage soll ich den Wandler E6936 mal tauschen? Habe mir datenblatt bei Digikey runtergeladen. Es schein so eine art mosfet zu sein.
genauer
MOSFETs - Arrays N-Kanal (zweifach), asymmetrisch

Messungen im Diodenmodus zeigen keine auffälligkeiten im Vergleich zu den anderen mosfet wandlern. aber das ist ja auch schwierig im eingebauten zustand zu messen.
Auf Ebay habe ich nur diesen mosfet arry gefunden https://www.ebay.de/itm/Transistor-N-MOS…MEAAOSwVRRe-a1N
die nummer E6936 stimmt mit meinem überein aber die nummern die darunterstehen nicht GA7B15 steht auf meinem bei dem von ebay steht GA0G2E.
Vielen Dank auch nochmal für die ausführliche Antwort. Schon jetzt von ich von Deinen genialen sensoren absolut begeistert und wenn ich damit tatsächlich den Fehler gefunden hätte dann wäre das der Oberhammer!!
Ich verstehe jetzt auch den Sinn, denn mit dem Oszi kann man da ja gar nicht so schnell rumstochern in meinem Fall geht ja Gerät sofort immer aus.
Vielen Dank für diese Geniale Erfindung die Du mit uns teilst!
die Ausgänge der im Video gezeigten mosfets sind übrigens elektrisch miteinander verbunden. Und da finde ich es hal auffällig das die spule nur an der einen seite leuchtet
Vielen Dank im Voraus für anregunden Tipps etc.

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 19. Juli 2020, 16:34

Bei conrad hatten die leider keine passenden Spulen
Wieso denn auch Conrad?
Ich hatte doch im Indikator-Thread ganz konkret eine 220uH Spule von Pollin verlinkt.


und ich habe auch den kondensator und die Diode weggelassen.
Dann ist die LED gefährdet. In Sperrrichtung kann die Spannung zu hoch werden, für die Sperrschicht.
Und da nur eine "Halbwelle" ausgenutzt wird, kann es sein, dass die LED zufällig verkehrt herum mit der Spule verbunden ist., was sich dann so äußert, dass sie weniger als halb so hell leuchtet, wie sie eigentlich könnte, aufgrund der Energiemenge, die die Indoikatorspule zu liefern in der Lage ist.

Die Spannung, die die Indikatorspule liefert, ist auf Schaltwandlern unsymmetrisch.
Das kommt daher, dass die Schaltwandlerspule ja nicht mit symmetrischem Wechselstrom betrieben wird, sondern mit gepulstem Gleichstrom.
Daher kann es in manchen Fällen eine Menge bringen, die LED umzupolen.
Diesen Zirkus vermeide ich bei den komplexeren Indikatoren, die in beiden Richtungen gut funktionieren. Denn dort findet eine Gleichrichtung statt, so dass die LED von beiden "Halbwellen" Energie erhält.

Das Wort "Halbwellen" setzte ich in Anführungszeichen, weil - wie erwähnt - nix Wechselstrom, sondern unsymmetrischer Strom. Schau es Dir mal auf dem Oszi an (LED dazu durch einen Widerstand ersetzen), dann wird es klarer.


Der Indikator leuchtet überall gut auf nur bei den Standby wandlern nicht.
Ja, die werden so schwach bestromt, dass man sich keine ungenutzte Energie erlauben kann.
Darum sind hier die komplexeren Wandler besser tauglich.
Beachte mein viertes (und zur Zeit letztes) Posting im Indikator-Thread:
https://www.edv-dompteur.de/forum/index.…D=4104#post4104
Dort beschreibe ich, wie durch optimierte Bauteilwerte aus dem Wandlertyp 3 noch mehr Energie für die LED gewonnen werden kann.


bei dem Wandler für die 1 V schiene flackert er nur ganz kurz auf:
https://youtu.be/vLJfiFiLk24
Dein Video ist auf "privat" gesetzt.
Wenn Du es auf "nicht gelistet" umschaltest, dann kann es fortan per Direktlink aufgerufen werden.


Diese Wandler scheinen parallel geschaltet zu sein bei dem einen leuchtet lampe gut bei dem anderen flackert es nur kurz.
"Parallel" ist nicht ganz das richtige Wort.
Wandler für stromhungrige Prozessoren sind dreiphasig aufgebaut (es gibt auch zweiphasige, für mittelstarke Prozessoren).
Da werden die drei Spulen mit 120 Grad Versatz angesteuert. Die Ausgänge werden aber am Ende zusammen geführt.

Durch die 120 Grad Versatz ist es gewährleistet, dass in den Momenten, wo der Upper einer bestimmten Spule gerade sperrt, die anderen beiden Spulen von ihren Uppern bestromt werden.
Im Resultat wird die erzeugte Ausgangsspannung besonders glatt, auch bei hohem und stark schwankendem Ausgangsstrom.


Nun meine Frage soll ich den Wandler E6936 mal tauschen? Habe mir datenblatt bei Digikey runtergeladen. Es schein so eine art mosfet zu sein.
genauer
MOSFETs - Arrays N-Kanal (zweifach), asymmetrisch
Ja, der Dual-MOSFET könnte eine Macke haben.
Aber da Dein Indikator unsymmetrisch arbeitet, ein Hinweis: Ich hatte schon Boards, wo bei diesem Drei-Phasen-Wandler eine der drei Schaltstufen so layoutet war, dass die Stromrichtung in der Schaltwandlerspule umgekehrt war. Das würde sich bei Deinem Indikator wahrscheinlich bemerkbar machen.


die nummer E6936 stimmt mit meinem überein aber die nummern die darunterstehen nicht GA7B15 steht auf meinem bei dem von ebay steht GA0G2E.
Das ist wurscht.
Die Hersteller drucken gerne noch Zusatzinformationen auf, wie eine Chargennummer. Oder einen komprimierten Datumscode, den man erst entschlüssen müsste.
Sowas ist in Datenblättern aufgeschlüsselt, unter dem Begriff "Marking Code".
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

7

Sonntag, 19. Juli 2020, 17:17

Fehlersuche mit indikator

Vielen Dank für die tollen Tipps und hinweisen.
Habe Deine Beiträge zu den Indikatoren alle gelesen.
Ich habe jetzt das Video auf nicht privat gestellt.
Link geht jetzt. Danke für Hinweis.
Das die LED kaputt gehen kann war mir bewusst aber nicht so wichtig.
Diese spule gibt's nicht mehr bei pollin. Deshalb und weil ich den indikator auch bei kleineren teilen anwenden will hatte ich die winzige Lösung gewählt.
Dann bestell ich diesen mosfet jetzt.?

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 19. Juli 2020, 17:59

Beachte noch, dass das Magnetfeld auf dem Ferrit der Wandlerspule nicht homogen ist.
Da mag es bei Deinem betont winzigen Indikator gut sein, dass die Helligkeit der LED stark von der exakten Psosition auf der Wandlerspule abhängt.
Schon ein Milimeter zur Seite kann da einen überraschend fetten Unterschied in der Leuchtstärke bewirken.

Meistens bekommt man die beste Helligkeit nicht bei exakt mittiger Platzierung hin, sondern mehr am Rand. Das müsstest Du einfach mal selbst testen.
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

9

Sonntag, 19. Juli 2020, 22:32

verbesserter Minnieindikator

Hallo Stefan und andere
Vielen Dank für schnelle Antwort und die genialen Tipps.

Habe jetzt doch Deine Verbessrungsvorschläge für den Indikator umgesetzt . Ich habe eine diode aus einem Schrotthandy und einen 0.1uf Kondensator in Reihe geschaltet.
Du stagtest zwar 10nf jedoch waren diese caps zu winzig.
habe ja nur bauteile aus kaputten iPhone boards genommen.

Die Diode natürlich wie du ja ausführlich uns alles erleutert hast wurde antiparallel geschaltet.
Nun sieht man den defekt noch deutlicher. es blinkt nur 2 mal kurz auf wärend bei den anderen wandlern der indikator dauerhaft leuchtet.
habe das Gefühl das der indikator etwas empfindlicher geworden ist weil ja wie du sagtest jetzt beide halbwellen genutzt werden.
Trotzdem kann ich natürlich nicht die standby spannund registrieren, was ja aber klar ist.
das licht ist am hellsten wenn die minispule genau in der Mitte liegt hatte das nochmal getested.
Hier mein vergleichsvideo für Euch
https://youtu.be/lXn3kenvTVY

Dieser Indikator von Dir ist wirklich genial!!
hoffe das das board wieder läuft wenn ich den mosfet tausche

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

10

Montag, 20. Juli 2020, 01:18

habe das Gefühl das der indikator etwas empfindlicher geworden ist weil ja wie du sagtest jetzt beide halbwellen genutzt werden.
Und der wird noch viel emtpfindlicher, wenn Du die von mir empfohlenen Bauteile nimmst.
Auf den Starkstromwandlern würde Deine LED bei meiner empfohlenen Spule in Gefahr geraten vom Überstrom gebraten zu werden, als Du noch lediglich die LED an der Spule hattest, ohne Kondensator und Diode.

Kondensator und Diode schützen einerseits die LED, sowohl vor Verpolung, als auch vor Überstrom, aber mit dem richtigen Kondensator und der richtigen Spule wird der Indikator sensibler für sehr schwache Ströme durch die Wandlerspule.

Trotzdem kann ich natürlich nicht die standby spannund registrieren, was ja aber klar ist.
Ja, Deine winzige Spule fängt nicht genügend Energie ein.
Die Wandler für 3,3V und 5V liefern (insbesondere im Standby) nur sehr wenig Strom. Folglich gibt es auch nur sehr wenig Energie, die der Indikator aus dem Magnetfeld räubern kann.
Da muss die Indikatorspule schon eine hinreichend große Fläche zur Verfügung stellen, um genug vom Magnetfeld einzufangen.

Außerdem hat meine empfohlene Spule den zehnfachen Induktivitätswert. Dadurch kann sie eine höhere Ausgangsspannung liefern, dort wo eine geringere Induktivität nicht genügend Spannung bringt, um die Schwellspannung der LED zu überwinden.

Und in Verbindung mit den korrekten Kondensator wird die Empfindlichkeit auf schwachen Wandlern noch besser. Und zwar ohne, dass die LED auf den stromstarken Wandlern überlastet wird.
Man kann sagen, dass mit den korrekten Bauteilwerte alles "gemittelt wird".
Schwache Felder bringen trotzdem genug Leuchtkraft, aber starke Felder braten nicht die LED.


Dein Resultat ist ja nicht schlecht, für die stromstarken Wandler ist das Dingens völlig tauglich.
Aber zumindest für die beiden schwachen Wandler solltest Du Dir lieber einen besseren bauen.

Ich selbst habe irre viel mit verschiedenen Spulen und Bauteilwerten herumexperimentiert und auch LTSpice bemüht.
Der Wandler aus meinem vierten Posting im Indikator-Thread funzt bei mir immer.
Darum sparte ich mir sogar die Mühe, meine aktuelle, nochmals verbesserte Version im Forum überhaupt noch vorzustellen. Diese verwendet zwei Kerkos und zwei Dioden, in Verbindung mit Spule und LED.
Dieser Indikator ist dann noch eine Spur empfindlicher und es ist ihm insbesondere komplett wurscht, in welcher Richtung die Wandlerspule bestromt wird.


Was Deinen zu hohen Kondensatorwert betrifft, bedenke:
Meine Schaltung mit Diode und Kondensator ist ein Spannungsverdoppler.
Die Verdoppelung kann aber nur dann erfolgen, wenn der Kondensator ordentlich aufgeladen wird.
Auch den stomschwachen Wandlern reicht es dazu nicht. Darum erreicht der Kondensator nur einen geringen Spannungswert, der dann nach Umpolung der Spulenspannung zu dieser hinzu addiert wird. Resultat mit zu hoher Kapazität also: Nix Spannungsverdopplung. Und dann kann es zu mager werden, für die Flussspannung der LED.

Ein zehnfach kleinerer Kapazitätswert sorgt dafür, dass die winzige Spannug, die auf den stromschwachen Wandlern induziert wird, tatsächlich verdoppelt wird, so dass es zur Überwindung der Sperrschichtspannung reicht. Einfach deshalb, weil der kleinere Kondensator schneller voll zu kriegen ist.
Interessanter Nebeneffekt ist der, dass die LED dann auf den stromstarken Wandlerspulen nicht mehr so bedrohlich überhell leuchtet (was bei Dir noch nicht passieren konnte). Denn da wirkt der kleine Kondensator dann plötzlich strombegrenzend, statt spannungserhöhend.

Die korrekten Bauteilwerte sogern also bei winzigen, wie bei hohen Strömen stets für eine gute Leuchtintensität. Nicht unsichtbar schwach und nicht gar zu grell, sondern stets so halbwegs in der Mitte.
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

11

Sonntag, 26. Juli 2020, 12:46

Indikator blinkt nur kurz auf

Vielen Dank ersmal Stefan für Deine Ausführliche Antwort.
Ich habe jetzt meinen Indikator ein drittes mal verbessert habe jetzt einen 0.01uF also 10 nf Kondensator eingelötet aus einet alten iphone 5 Platine entnommen.
Der Kondensator hat nur eine Spannungsfestigkeit von 6.3 V vielleicht auch mehr ist aber trotzdem nicht kaputt gegangen.
Konnte keine Vorteile aber auch keine Nachteile feststellen. Der Vorteil an meiner Konstruktion ist halt das die Teile mit Ausnahme der led aus alten iphone platinen stammen.
die Spule leuchtet übrigens am hellsten wenn man sie in der mitte platziert. habe auch den Vorteil dass man damit wesentlich kleinere Spulen diagnostizieren kann.

Dann habe ich den Indikator bei 3 mainboards getested sogar konnte ich einmal die standby spannung erkennen damit so empfindlich ist das Teil!!
Das Teil funktioniert jetz also vermutlich noch besser
Nun zu meinem Problem.
Habe jetzt einen neuen Mosfet Array einglötet aber diese Spule blinkt immer noch nur kurz auf.
Leider keine Veränderung.
die Zweite Spule die fast Parallel zu der wo es nur kurz blinkt leuchtet normal.
Was meint ihr? dann muss es wohl an der Ansteuerung des Mosfets Array Chip liegen oder?
Aber ich finde keinen Chip in der nähe der das ansteuert ich glaube diese teile heisen stebdown Controler.
Es ist ein HP Omen 15-ax203ng hat jemand von Euch noch einen Tipp für mich, denn ich will diesen teuren Gamer Laptop ungern wegwerfen müssen.?
Leider auch kein Schaltplan dazu gefunden habe bei google einfach shematics und die bezeichnung dazu eingegeben.
Grüße und Danke
Christian

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 26. Juli 2020, 14:19

Zitat

Der Kondensator hat nur eine Spannungsfestigkeit von 6.3 V vielleicht auch mehr ist aber trotzdem nicht kaputt gegangen.
Bei meinem aktuellen Indikator, den ich allerdings noch nicht im Forum vorgestellt habe, wäre die Spannungsfestigkeit des Kondensators sogar wurscht, weil bei dem zu keinem Zeitpunkt eine höhere Spannung am Kondensator auftreten kann, als die Summe der Flussspannungen der LED und einer Schottky-Diode.


Dann habe ich den Indikator bei 3 mainboards getested sogar konnte ich einmal die standby spannung erkennen damit so empfindlich ist das Teil!!
So soll es auch sein. Und zwar immer!
Ein suboptimaler Indikator funzt nur auf manchen Mainboards. Ein optimaler funzt immer.

Das zu erreichen hat viele viele Experimente erfordert.
Es ist leicht, einen Indikator zu basteln, der auf den stromstarken Wandlern einwandfrei seinen Dienst tut. Für die schwachen Standby-Wandler ist es viel kritischer.
Das Problem bei denen: Man weiß nicht (es sei denn, man bemüht das Datenblatt) mit welcher Frequenz die arbeiten.
Wir räubern ja auf induktivem Weg Energie aus dem Magnetfeld. Das funktioniert aber nur dann wirklich gut, wenn das Kernmaterial der Indikatorspule zur Arbeitsfrequenz des Wandlers passt.

Jedes Kernmaterial hat seine spezifische Eigenresonanzfrequenz.
Wenn man also eine Spule verwendet, die bei 500kHz ihr Wirkungsmaximum hat, man den daraus gebastelten Indikator dann aber auf einen Wandler stellt, der bei 100kHz arbeitet, dann wird der Indikator nicht viel Energie räubern können.
Wenn der Wandler dann noch im Standby läuft, dann reicht die parasitär geräuberte Energie nicht unbedingt aus, um die LED sichtbar zum Aufleuchten zu bringen.

Der selbe Indikator kann aber zufällig auf einem Mainboard aus einem anderen Notebook-Modell gut werkeln. Einfach deshalb, weil dort der Wandler mit einer anderen Frequenz arbeitet.
Darum habe ich elendig lange tüfteln müssen, bis ich endlich die Bauteil-Kombination fand, die auf wirklich jedem Notebook-Mainboard funzte.
Das erfordert ein recht breitbandig wirksames Kernmaterial für die Wandlerspule, das alle Freqenzen hinreichend gut abdeckt, die bei Notebook-Schaltwandlern typischerweise vorkommen

Trotzdem muss ich noch den Spannungsverdoppler hinterher schalten, damit es auch auf ganz mageren Wandlern für die LED reicht.
Wobei der Verdoppler eben auch beide "Halbwellen" ausnutzt.


die Zweite Spule die fast Parallel zu der wo es nur kurz blinkt leuchtet normal.
Was meint ihr? dann muss es wohl an der Ansteuerung des Mosfets Array Chip liegen oder?
Da würde ich mal mit dem Speicheroszi schauen, was an den Gates der beiden integrierten MOSFETs passiert.


Aber ich finde keinen Chip in der nähe der das ansteuert
Na, wenn Du systematisch alle ICs mit weißem Edding rausstreichst, die nicht in Betracht kommen, dann kann am Ende ja nur der korrekte Chip übrig bleiben.


Leider auch kein Schaltplan dazu gefunden habe bei google einfach shematics und die bezeichnung dazu eingegeben.
Google ist für sowas nicht die erste Wahl. Google zensiert zu viele Suchtreffer raus.
Nimm lieber Yandex.com.
Und lebe damit, dass die besten Treffer auf russischen Seiten erzielt werden.

In Deutschland kenne ich kein Forum, wie meines. In Russland hingegen, gibt es solche Foren zuhauf und die (dort viel größere) Community ist enorm aktiv und hilfsbereit.
Trotzdem findet man nicht für jedes MB einen Schaltplan. Je älter ein Gerät ist, umso größer ist die Chance.
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

13

Sonntag, 26. Juli 2020, 15:09

Nach Schaltplan sucht man mit Mainboardbezeichnung + Schematic.

14

Freitag, 7. August 2020, 12:03

Löttechnik Tipps

Danke hier erstmal für Eure Deine vielen Tipps, habe tatsächlich so einen ähnlichen Schaltplan gefunden. dieses Mosfet Array Chip was die spule schaltet habe ich ausgetauscht ebenso den Chip der davor sitzt. Dieser Spannungswandler genauer gesagt abwärtswandler kommt ja mehrfach auf der platine vor.
So konnte ich an einer Stelle die Bauteile auslöten und an die Stelle einlöten wo es nicht funktioniert.
Also praktisch vertauschen um Fehler einzugrenzen.
Mit dem ossi habe nur ein 25 jahre altes Gerät mit 10 mhz konnte ich fehler denke ich finden:
An dem
ISL95829HRTZ Power IC ISL95829 QFN-48 ( warte noch auf die LIeferung)


liegt eine Merkwürdiger Ausgansspannung vor. habe dass mit dem ossi gemessen. der eine pin der genau den Abwärtswandler steuert der für die Spule zuständig ist wo der indikator nicht richtig leuchtet

wie lötet ihr eingentlich solche chips ein? habe ja kein Stencil blech dafür um passende Lötbälle auf dem chip zu erzeugen.
meine Methode geht so:
ich nehme bleihaltiges lot mit 40 prozent blei. dann trage ich überalle lötzinn auf. Danach schmelze ich das zinn mit der Heisluft.

Um gleichhohe Bälle hinzubekommen schleife ich den chip meine natürlich nur das lötzinn auf dem Abziehstein ganz leicht an.
Auf diese Weise bekommt ihr überall gleich hohe lötbälle.
ist etwas aufwendig oder recht es einfach von ausen mit der lötspitze das zu löten?
Ich selber nutze eine jbc analog Station kostet so 300€. Früher hatte ich auch mal eine Wella auch Ersa ist bei weitem nicht so gut wie jbc

15

Mittwoch, 12. August 2020, 00:23

Hp Omen geht trotz Austausch der Chips immer noch aus

HALLO Leute
Zunächst einmal wollte ich mich bis hier für die tollen Tipps von Euch b.z.w. Stefan bedanken.
Wie berichtet arbeitet ja der eine Abwärtswandler nicht richtig.
Getauscht habe ich jetzt den Mosfet Array Chip , der mit der Spule verbunden ist.
dann gibt es einen winzigen Chip der widerumg diesem Mosfet vorgeschaltet ist auch den habe ich getauscht.
Dieser winzige Chip isl95808Hrz wird von einem größeren Powermanagment ic isl95829hrz angesteuert.
an der Leitung pwm des Powermanagment ic die zu dem fehlerhaften wandler führt habe das mit dem ossi gemessen, liegt nur sehr kurzzeitig ein Signal an.
Nun bin ich leider etwas aufgeschmissen und komme an der Stelle nicht mehr weiter.
Denn ich habe ja diesen großen Powermanagment ic getauscht und das Gerät geht immer noch nicht an.
Also alles unverändert.
Hoffe sehr das mir noch jemand helfen kann
Vielen Dank im Voraus

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 12. August 2020, 11:38

Also generell gilt:

Wenn ein IC zumindest ganz kurzzeitig das tut, was man von ihm erwartet, dann ist er mit größter Wahrscheinlichkeit OK.
Man muss sich in solchen Fällen dann das Datenblatt beschaffen und darin nachschauen, welche Bedingungen der Chip braucht, um seinen Dienst zu tun.

Fast alle ICs haben Freigabe-Eingänge (Enable), über die die Arbeit gestartet und gestoppt werden kann.
Man muss also ein Auge darauf werfen, ob dem IC möglicherweise das Enable-Signal weg genommen wird (wofür in aller Regel der Embedded Controller zuständig ist).

Wenn es ausnahmsweise keinen Enable-Eingang gibt, oder wenn das Enable die ganze Zeit ordnungsgemäß anliegt, der Chip aber trotzdem stoppt, dann schlägt offenbar eine der internen Sicherheitsfunktionen des Chips zu. Z. B., weil ein Überstrom detektiert wurde.
Die wahre Ursache dafür muss nicht unbedingt ein echter Überstrom sein, sondern auch ein defektes Hühnerfutter-Bauteil im Bereich der Stromüberwachung kann dem Chip vorgaukeln, dass mit dem Strom etwas aus dem Lot ist.

Aber Du solltest im Datenblatt zuerst nach Enable-Eingängen Ausschau halten.
- Plural deshalb, weil manche Chips auch mehr als nur einen einzelnen Enable haben.
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

17

Montag, 25. Januar 2021, 01:29

hp Omen Spannungswandler defekt

Vielen Dank Stefan für Deine Zahlreichen hilfreichen Antworten.
Habe nochmal einen weiteren erfolglosen Reparaturversuch unternommen:
Zur Erinnerung wir haben hier einen Spannungswandler der aus praktisch 2 parallelgeschalteten Abwärtswandlern besteht. die eine spule arbeitet ja korrekt die andere aber nicht.
Du hast mich aufgeklärt diese beiden parallelen Spannungswandler arbeiten zeitversetzt um eine bessere Gleichspannung hinzubekommen

die Indikator led blinkt nur kurz auf.
Was könnte die Ursache dafür sein.
Inzwischen wurden die transistoren mosfet Arays getauscht. Auch der Chip der das pwm Signal empfängt habe ich getauscht.
Außerdem habe ich den ganz großen Spannungsregler getauscht.
Danach habe ich angefangen diese fielen kleinbauteile die zwischen spule und mosfet Array liegen gewechselt auch die spulen habe ich getauscht.
Der Vorteil ist ja das ich hier 2 fast identische spannungswandler Abwärtswandler habe wo ich nur ein Bauteil auslöten muss und in den anderen Wandler einlöten muss.
So hatte ich gehofft den Fehler einzugrenzen.
Leider arbeite ich jetzt schon über 6 Monate an diesem Board natürlich mit riesen unterbrechungen aber bin nicht weiter gekommen.
Würde mich freuen wenn jemand noch eine Idee für mich hat.
Zum Glück macht der Kunde Besitzer des laptops kein Zeitdruck.

damit ich hier nicht die Schaltpläne hochladen muss habe ich kurz ein Video dazu gemacht.
Die Bauteile die ich getauscht habe, habe ich mit der Maus im Video umkreist.
das pwm2_B Signal liegt leider nur kurz an dem einenPU 4009 an.( siehe schaltplan im Video )
Übrigens solltet ihr immer auch noch nach einem boardview von dem Board ausschau halten wenn ihr was reparieren wollt.
nicht nur nach schematic dateien googeln. habe beides für diesen Laptop gefunden.
hier noch der link auf meinem youtube kanal für das nicht gelistete Video wo ich den Schaltplan zeige.
https://youtu.be/iexorJWucpM


Ich möchte mich schon im Voraus für Hilfe von Euch bedanken.
ein Datenblatt zu dem haupt spannungswandler ic konnte ich nicht auftreiben nur zu einem ähnlichen chip.

18

Montag, 25. Januar 2021, 12:57

Wenn du Schematics und Boardview vorliegen hast, ist das Datenblatt des ICs ja fast nicht mehr notwendig. Verlink Mal bitte beide Dateien (Schematics, Boardview) als .rar-Datei in einer Hide-Box wenn du und auch Stefan nichts dagegen haben. Ich würde gerne Mal einen detaillierten Blick drauf werfen. Ich habe in Zukunft einen ähnlichen Fall zu lösen, falls ich jemals wieder den Chipsatz zum laufen bekomme (Lange Geschichte...) und würde das als Übung betrachten... :)

Viele Grüße

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

19

Montag, 25. Januar 2021, 13:19

Wenn du Schematics und Boardview vorliegen hast, ist das Datenblatt des ICs ja fast nicht mehr notwendig. Verlink Mal bitte beide Dateien (Schematics, Boardview) als .rar-Datei in einer Hide-Box wenn du und auch Stefan nichts dagegen haben.
Ja, her mit dem Zeug!
Das mit dem Video ist mir viel zu anstrengend.
Einfach wird das eh nicht, aber es ist wesentlich angenehmer, das Vollprogramm aus Schaltplan, BoardView und Datenblatt vorliegen zu haben.

@Christian: Das Datenblatt braucht/sollte nicht mit ins Archiv, eine Verlinkung reicht (spart Speicherplatz auf meinem Server).
Plan und BoardView in eine Hide-Box.


Ich will aber nicht versprechen, da die große Lösung aus dem Ärmel schütteln zu können. Das scheint mir ein komplizierter Fehler zu sein, der da vorliegt. Da kann man wohl noch massig Zeit drin versenken, ohne zum Punkt zu kommen.
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

20

Dienstag, 26. Januar 2021, 15:16

Möchte mich zunächst einmal bei Euch bedanken. Auch wenn wir das Problem eventuell gar nicht lösen können. Für mich wäre es aber psychologisch sehr wichtig, da ich da schon sehr viele Stunden dran hänge.
Ich will den Speicherplatz von Stefans Server nicht so beanspruchen deshalb habe ich einfach einen usb stick genommen und in meine Fritzbox gesteckt und den stick dann für Euch freigegeben.
https://l39y5zjageqimbte.myfritz.net:498…4e1098a7ba9b9b1

das ist der link bitte diese Warnungen ignorieren wenn ihr auf den stick meiner fritzbox zugreift .
Es kommt vom browser eine Warnung das diese Seite unsicher ist bitte trotzdem öffnen, das ist normal wenn man auf das nas usb stick der Fritzbox zugreifen will.

ich habe die Schematic datei und diese brd datei für das boardview auf den stick gezogen.

Die anderen Dateien sind Datenblätter zu den Spannungswandlern und zu dem mosfet.

zum öffnen der brd datei nehme ich das kostenlose open Boardview wenn es was besseres gibt dann her damit.

Ich finde an meinem Beispiel sieht man sehr gut wie hilfreich diese genialen Indikatoren von Stefan sind, um so unverständlicher ist es, das es viele Leute gibt, die dieses geniale Werkzeug nicht nutzen. Aber mit meiner Wärmemethode verhält es sich ähnlich, denn viele Menschen sind bei neuen einfachen Lösungen skeptisch.

Vielleicht würde es testweise was bringen , wenn ich einfach mal das pwm signal von dem fuktionierenden Spannungswandler nutze um damit den defekten Spannungswandler zu betreiben.

Aber wahrscheinlich würde ich dann eher mehr kaputt machen? Nur so eine Idee von mir.
übrigens hat die Zeitschrift ct wieder ein neues notfallwindows zusammengestellt. Wer oft mit Computern arbeitet der sollte sich so einen Stick erstellen.
Habe den ct Artikel darüber eingescannt er kann aber auch beim heise Verlag günstig gekauft werden.
nur so nebenbei als Tipp

Grüße und Danke im Voraus
Christian

21

Dienstag, 26. Januar 2021, 23:19

Huhu,


also ich habe zugegebenermaßen noch nicht rein schauen können, aber so wie ich das verstanden habe hast du einen PWM-Controller der wie so oft, mehrere Phasen gleichzeitig ansteuert.

Das tauschen diverser ICs hat leider nichts gebracht, aber da hast Mal von einem merkwürdigen Ausgangsspannung berichtet. Da würde ich gerne als erstes ansetzen. Und grundsätzlich Mal, welche Spulen hinter dem PWM-IC laufen (PLXXXX) und welche nicht?

Dann hast doch den enormen Vorteil, dass du die Phasen miteinander vergleichen kannst, also Ran mit dem Multimeter und jede Widerstands- und Spannungsmessung an der Rail vornehmen, die denkbar ist. Alles was auffällig ist, besprechen wir hier. Manchmal sind es irgendwelche Feedback-Rails, wo der KerKo hinüber ist (ist nur ein Beispiel. Stephan nennt sowas glaube ich "Hühnerfutter" :-D )

Wenn ich nicht mehr weiter weiß, fange ich einfach an zu messen und schreibe alles systematisch auf. So habe ich schon das eine oder andere Problem beheben können. :)

Also hau Mal bei Gelegenheit ein paar Zahlen raus. :034:

PS: Einen PU4009 finde ich nicht und PL4009 wird es wohl nicht sein, denn da kommen die 19V rein. Ich gehe davon aus, dass wir von PU4006 sprechen.

EDV-Dompteur

Administrator

Beiträge: 2 004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 27. Januar 2021, 14:00

Habe die Dateien herunter geladen.
Sicherheitshalber fasse ich noch einmal zusammen:

Wir reden über die Spannung +VCCGT.
Diese Spannung versorgt (leider) den Prozessor.
Zwei Spulen gehören zu diesem Schaltwandler: PL4008 und PL4010.

Der Indikator auf PL4010 kommt nur am Anfang kurzzeitig.
Der Indikator auf PL4008 hingegen, leuchtet die ganze Zeit (wenn auch relativ schwach).


Die folgenden drei Signale liegen an beiden Phasentreibern gleichermaßen an, ergo dürfte das Problem nicht hier liegen:
ISUMP_B
ISUMN_B
FCCM_B


Unterschiedlich (separiert, meine ich) sind dagegen folgende vier Signale:
ISEN1_B / ISEN2_B
PWM1_B / PWM2_B


Also es ist jetzt echt kompliziert und besonders gut ausgestattet bist Du auch nicht.
Aber Du bist ja hartnäckig und geduldig, darum könntest Du testweise mal versuchen, die beiden Signal-Duos kreuzzutauschen.
Also ISEN1_B und ISEN2_B gegeneinander kreuztauschen und die gleiche Aktion mit PWM1_B und PWM2_B.
Bitte beide Duos kreuztauschen, nicht etwa nur eines und dann Saft anlegen, sondern unbedingt beide Duos!
Dann wieder die Indikatoren auf die Spulen stellen und schauen, ob das Leuchtverhalten nun ebenfalls vertauscht ist, oder nicht.

Ja, das wird eine nervige Aktion mit Skalpel und Drähten.
Aber wenn das Leuchtverhalten mitwandert, dann können wir immerhin schlussfolgern, dass der ganze Kram auf Seite 45 des Schaltplans OK ist.


Bevor Du aber dieses Wahnsinns-Aktion machst, verrate uns doch mal, wie hoch die Spannung an +VCCGT überhaupt ist?
Es wäre ja vorstellbar, dass der Prozessor eine Macke hat und nur ganz wenig Strom zieht.
Der Schaltwandler braucht in dem Fall also nur wenig Strom zu liefern und bestromt daher nur eine der beiden Spulen - und selbst das nur dezent.
Will sagen: Wenn die Spannung in plausiblem Bereich liegt, der Prozessor aber trotzdem nicht in die Puschen kommt, dann brauchen wir im Bereich des dualen Schaltwandlers keinen dort überhaupt nicht vorliegenden Fehler zu jagen.

Bei der Gelegenheit fällt mir noch ein Trick ein (den solltest Du zuerst probieren!):
Hänge doch mal eine fette Last an +VCCGT.
Also einen improvisierten Widerstand, der bei rund 1V ordentlich Strom zieht (und den auch verkraftet). Mindestens 1A.
Damit erzwingst Du einen erhöhten Strombedarf, den der duale Schaltwandler dann ja bedienen muss, so dass beide Phasentreiber die zugehörigen Spulen ordentlich bestromen müssen.
Die Indikatoren müssten dann beide satt leuchten und die Spannung sollte davon unbekümmert wirklich im erwarteten Bereich liegen.
Wenn das so ist, dann betrachten wir den Schaltwandler als OK und müssen den Fehler ganz woanders suchen. Da wäre natürlich der Prozessor himself der verdächtigste Kandidat.


Und noch eine Sache fällt mir auf:
Im Startposting schriebst Du, der Besitzer hätte das Gerät heruntergefahren, anschließend ließ es sich nicht mehr starten.
Gleichzeitig schriebst Du aber auch, das Display wäre gesplittert ...
Hat der Typ etwa auf das Gerät eingedroschen?
- Wenn ja, dann könnte womöglich der Prozessor geknackt sein, oder zumindest BGA-Ripup erlitten haben.
Letzteres kommt mir gerade besonders plausibel vor, weil Du schriebst, einmal wäre das Gerät tatsächlich angegangen ...
Macht Technik dir das Leben schwör, ruf' schnell den EDV-Dompteur! ;-)

- Technische Fragen zu Eigenreparaturen bitte öffentlich im Forum stellen, nicht telefonisch! -

23

Dienstag, 9. März 2021, 11:54

Ich möchte mich erstmal bei Euch für die vielen Tollen Tipps und vor allen dingen bei Stefan bedanken.
Der Grund meiner späten Antwort ist das ich erst jetzt wieder an dem Gerät gearbeitet habe.
Ja Du hast wohl Recht Stefan mit Deiner Analyse das es an der cpu liegt. Denn das Gerät habe ich ja mit kaputtem Bildschirm bekommen und auch die scharniere waren ausgebrochen, wobei das ja bei hp scheinbar fast immer auftritt.
Jedenfalls habe ich schon 3 Geräte innerhalb von einigen Monaten gehabt mit scharnierbruch alles hp siehe auch mein Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=3h6E10oSTk8&t=1s
Ursprünglich sollte ich ja auch nur den Billdschirm tauschen. Das Gerät wurde also mechanisch sehr beansprucht hinzu kommt das ich den Eindruck habe das laptops mit extra Grafikchip eh nicht so haltbar sind und schon gar nicht gamer Laptops.
Das ist eh ein Widerspruch denn ein Gamer Rechner sollte meiner Meinung nach auch ein richtiger pc sein und nicht so ein Wegwerfartikel wie moderne Laptops.

mit schlechter Ausstattung meinste wohl mein ossi was über 20 Jahre alt ist und aus der udssr stammt. Ich komme da ja mit der Triggerung nicht so klar vielleicht sollte ich mal die externe triggerung nutzen.
Wollte nichts unversucht lassen, deshalb habe ich das ganze mainboard auf meine heizplatte gelegt . So stark erhitzt das ich auf dem chip selber so etwa 120 grad temperatur vorliegen habe.
Dann habe ich viel amtech flux seitlich reinfliesen lassen so dass es auf der anderen seite wieder rausfliest.
Es kann aber sein das das amtech nicht überall hingeflossen ist.
Dann habe ich mit kreisenden bewegungen mit meiner Heisluft eine 50 € China Gun wo heisluft und lüftung in einem handstück ist, versucht den Chip gleichmäsig zu erhitzen.

ich brauchte enorme Temperaturen so 430Grad erst dann wurden alle Lötbälle flüssig und ich konnte dem Chip leicht anschubsen.
Leider hat der Reflow nichts gebracht jetzt blinken beide indikatorn nur kurz auf das wars dann wohl mit dem Gerät. Es kann auch sein das das Flux nicht überall hinkam eine richtige BGA Reflow Station besitze ich nicht jedenfalls ist es aber mit meiner Methode möglich den Chip auszulöten ohne das mainboard zu beschädigen.
und wenn man auf den chip erstmal bleilot drauf hat sollte das einlöten wohl kein Problem darstellen.
habe übrigens alles gut mit alu Tape abgedeckt

24

Dienstag, 9. März 2021, 21:08

Die Aktion war meines Erachtens nach etwas überstürzt.

Tatsächlich ist es so, dass wenn man mit relativ einfachen Werkzeugen versucht den BGA zu reballen, eher mehr Schaden anrichtet, als behebt.

Der Grund ist ganz einfach: Man braucht viel zu lange, d.h. durch die hohen Temperaturen wird das ganze Board in Mitleidenschaft gezogen und man kann die Temperaturen auch nicht gut kontrollieren. Und dann auch noch einen Prozessor.. naja, das fällt denke ich von den Anforderungen her unter "Königsklasse" des BGA-Reworks.

Ich hab das alles schon hinter mir. Natürlich habe ich solche Experimente auch versucht... Es war von Anfang an zum Scheitern verurteilt... :)

Kann durchaus sein, dass sich der BGA letztendlich durch den "Schubs" endgültig einen Kurzschluss gezogen hat. Naja, das lässt sich ja relativ einfach mit dem Multimeter überprüfen.

Davon Mal abgesehen, dass der Tod des Prozessors längst nicht erwiesen war. Insofern schade... Ich hätte lieber mit dir zusammen den PWM-Controller überprüft, aber gut. Der Fall ist jetzt wohl abgeschlossen...

25

Dienstag, 9. März 2021, 23:52

Danke @Sephir0th für den Hinweis. Mich würden Deine Experimente wirklich interessieren. Immerhin habe ich schon auf diese Weise einen Chip auslöten können ohne das Mainboard zu beschädigen.
Bei der Handyreparatur machen wir das ständig chips zu tauschen auch mit einfachen tools.
( siehe auch mein kanal auf you tube https://www.youtube.com/channel/UCWqHW1Ow030uLHxeR_zNCHA )

Ich habe das ganze auch unter dem Mikroskop verfolgt und eigentlich alle relevanten Teile am pwm Controller getauscht b.z.w. gewechselt.
Schlieslich arbeite ich da ja schon sehr lange ( 1 jahr fast ) dran.
Meinste ich habe jetzt endgültig die cpu zerschossen?
Vorher decke ich übrigens alles gut mit alu Tape von Tesa ab.
Aber ich verstehe glaube ich was du meinst es ist halt schwierig die Temperatur auf so einem riesigen chip gleichmäsig hinzubekommen ohne das der Chip beschädigt wird.
Ich selber war auch überrascht wie hoch ich mit der Temperatur gehen musste denke ein baumarkt Föhn wäre da besser geeignet weil der Luftstrom viel breiter ist.
Jedenfalls finde ich Deine Hinweise auch sehr hilfreich und gut.
Neulich hatte ich ein Laptop mit Wasserschaden wo die ssd festplatte hin war.
Es war eine ssd in form eines Riegels. Habe die dann ins Ultraschallbecken geworfen mit Wasser und Tickopur ultraschallreiniger.
dann mit Unterhitze und hitze von oben kurz erhitzt so das alle lötbälle flüssig waren danach den chip ganz leicht angeschubst.
Ich war ehrlich gesagt überrascht das nach meinem Reflow die ssd wieder ging und die sehr wichtigen Daten gerettet waren.
So kam ich auf die Idee es bei der cpu zu probieren.
Aber eine cpu ist wohl viel schwieriger und ohne teures Equipment wohl nicht zu schaffen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Kurzschluss, Laptop Tod