Das Gerät hatte offensichtlich einen Flüssigkeitsschaden und war komplett tot. Mit dem was ich bisher gelernt habe, war ich jedoch in der Lage das MB vernünftig zu reinigen
Bist Du Dir da gaaaanz sicher? - Ich nicht!
Wie kannst Du es vernünftig gereinigt haben, wenn da noch Wärmeleitpads vorhanden sind und wenn am Prozessor noch die Kapton-Folie und Reste von Wärmeleitpaste kleben?
Wenn ein Mainboard Flüssigkeit abgekriegt hat, dann ist (von Ausnahmefällen abgesehen, z. B. bei geschlossener Tastatur) ein Vollbad erforderlich, vor dem man wirklich alles entfernt hat, was nur entfernbar ist. Und da gehören Wärmeleitpads und jedwede aufgeklebte Folie aber ultimativ mit dazu!
Und nach der mehrstufigen Reinigung in Lauge, Säure, nochmal Lauge, reichlich Klarwasser und schließlich mindestens 10 Minuten in Isopropanol, muss das MB zuerst mit Druckluft (Eine Ballon-Pumpe und 10 Minuten Fleiß tun es auch) solange aus verschiedenen Winkeln angeplüstert werden, bis Null Feuchtigkeit mehr unter den ICs hervor kommt.
Danach wird geföhnt, bis alles aber sowas von knochentrocken ist. Und dann noch einmal doppelt so lange weiter föhnen.
Anschließend muss das Mainboard für nicht weniger als 24 Stunden auf die satt aufgedrehte Heizung gestellt werden.
Es geht sicher auch mit dem Backofen, aber da fehlt mir die Erfahrung. Bei mir läuft eh immer die Heizung.
Jede Hoffnung, man könnte nach all dem Geschwenke in Alkohol, all dem Geplüster mit Druckluft und dem überreichlichen Geföhne, mit weniger als 24 Stunden auf der Heizug auskommen, ist definitiv vergebens! Die genannten 24 Stunden sind als absolutes Minimum anzusehen, weniger geht einfach nicht. Auch nicht, wenn man eine Stunde lang geföhnt hatte.
Man denkt, der Isopropylalkohol müsste doch wirklich alles Wasser herausziehen und wenn man erst eimal den Alkohol restlos weg hat, müsste alles wieder gut sein. Doch nix da!
Auch eine halbe Stunde in Isoprpanol, mit reichlich Geschwenke und mehrfachem Wenden, zieht nicht alles Wasser heraus, das da ins Resin der ICs und sonstwo noch eindiffundiert ist.
Die sonderbaren Effekte, die Du beschreibst, passen nach meiner Erfahrung bestens zu einem noch nicht vollständig getrockneten Mainboard.
Da ist es absolut typisch, dass manche Funktionen noch klemmen, sich dann später eventuell von selbst einrenken, oder das Fehler gewissermaßen wandern.
Solange Dein Mainboard nicht nach allen Regeln der Kunst gereinigt wurde und dann nach wiederum allen Regeln der Kunst getrocknet, brauchen wir uns gar nicht damit zu beschäftigen.
Es ist völlig sinnlos, die lange Prozedur irgendwie abkürzen zu wollen und zwischendurch mal auszuprobieren, wie der Stand der Dinge ist.
Die 8V an der oberen Spule gefallen mir übrigens gar nicht.
Aber reinige und trockne zuerst einmal das Mainboard gründlichst, vorher hat alle Mühe keinen Sinn.