Hallo EDV-Dompteur!
Vielen Dank für die erweiterten Rechte bezüglich größerer Bilddateien.
Das Mainboard war wegen Sichtprüfung der Platine bereits ausgebaut gewesen,
konnte aber keinerlei verdächtige angebratene oder durchgeschmorte Bauteile/Leiterbahnen entdecken - nicht einmal mit der Lupe.
Danach habe ich das Mainboard ohne WLAN-Modul, Festplatte und ohne Akku wieder eingebaut, Versorgungsspannung ran und gecheckt ob ein Kurzschluss vorhanden ist, dann Versorgungsspannung wieder getrennt.
Danach sukzessive WLAN-Modul, Festplatte, zuletzt Akku angeschlossen, dazwischen Versorgungspannung ran und den Strom gecheckt. Ich konnte bei allen Steps keinen Stromfluß bemerken.
So, das waren sozusagen die Grundchecks.
Gestern habe ich nach Deinem Reparatur-Leitfaden das Motherboard nocheinmal ausgebaut und zuerstmal die MOSFET's identifiziert.
Es sind hier zwei N-Kanal MOSFET's (ähnlich dem Schaltplan im Leitfaden, nur N-Kanal) in Reihe geschalten.
MOSFET1 SMD Bezeichnung 4634 = SI4634
MOSFET2 SMD Bezeichnung 4466 = AO4466 od. SI4466
Leider habe ich den IC nicht gefunden der die MOSFET's über Gate ansteuert.
Alle weiteren SMD Bauteile die in Reihe von der Versorgungspannungsbuchse bis zum Drain des ersten MOSFET's geschalten sind,
waren niederohmig (0 bis 0,1Ohm), also nehme ich an dass die SMD Bauteile OK sind.
Der Widerstand zwischen Drain des ersten MOSFET zu Masse gemessen ist hochohmig (MOhm), also nehme ich weiters an dass alle parallelgeschalteten SMD Kondensatoren zu Masse keinen Kurzschluss aufweisen.
(bei Kurzschluss hätte ich jeden SMD Kondensator einzeln abgelötet und auf KS getestet).
Der Diodentest der MOSFET's ergab:
MOSFET SI4634: DVM rot an S, DVM schwarz an D = 0,5V, DVM scwarz an S, DVM rot an D = 0V
MOSFET SI4466: DVM rot an S, DVM schwarz an D = 0,16V, DVM scwarz an S, DVM rot an D = 0V
So, jetzt Spannungsversorgung ran und Spannung am 1.MOSFET gemessen. D= 20V,S = 0V, G= vergessen zu messen

Wie auch immer 1.MOSFET sperrt, sollte aber nicht.
So, Spannungversorgung getrennt und Drahtbrücke an D des 1.MOSFET und D des 2.MOSFET angelötet.
Spannungsversorgung ran, Spannung liegt bis an D des 2.MOSFET an aber kein Stromfluß...
Ich muss sagen dass das Motherboard nicht ganz nackt war, den CPU Lüfter habe ich angesteckt lassen.
Zumindest habe ich bis dahin gehofft dass wenigsten der CPU Lüfter wenigstens einen Ruck macht, doch es passierte ... nichts.
Spannungsversorgung getrennt, Drahtbrücke abgelötet und mal mit der Lupe die Leiterbahn des Mittelpins der Versorgungsbuchse
verfolgt. Ich konnte noch zwei SMD-Bauteile auf der Leiterbahn entdecken, dann eindet die Leiterbahn bei einer Durchkontaktierung,
fand auf der Platinenunterseite zwar den Durchkontakt jedoch führt da keine Leiterbahn irgendwohin weg?
Offenbar geht der Weg im Multilayer weiter, konnte als somit den IC der den Mittelpin der Versorgung misst, nicht zuordnen.
Zur Bezeichnung des Mainboardes:
Hier handelt es sich um das Systemboard mit der FRU P/N: 00HT706
Weiter gibt es eine aufgedruckte Bezeichnung: ZIPS3 LA-A342P Rev: 1.0
Ich habe mich jetzt nicht getraut alle Bilder hochzuladen da sonst zuviel Webspace verbraten wird.
Hier mal einige Bilder wo hoffentlich Einiges zu erkennen ist (gerne gibt's mehr wenn benötigt).
Wie auch immer, ich denke dass hier was gröberes passiert sein muss und eine Reparatur wohl sehr aufwendig werden könnte und ob sich das überhaupt lohnt?
Lg
Johannes