Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: EDV-Dompteur/Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der BQ24707 kann eine bis vier Zellen in Reihe laden.Dadurch wurde an den äußeren Pins die Ladespannung von ca. 12 Volt angeschaltet.
Hmm, Du hast den Schaltplan (und Du wirkst auch kompetent), siehst aber dennoch kein Land?Ich habe keine Idee, wo ich weiter suchen soll, weil ich nicht weiß, wie der Laderegler gesteuert wird. Den Schaltplan des Notebooks habe ich.
Klingt danach, dass der Wandler prinzipiell zwar läuft, aber aus irgend einem Grund abschaltet.Wenn ich den Originalakku einlege bleibt für 5 Sekunden 12 Volt an der + Klemme, dann sinkt die Spannung langsam auf 0 Volt.
Das geht so einfach auch nicht. Jedenfalls nicht bei jedem Akku.Dann habe ich versucht mit dem Widerstand angeschlossen bei ausgebautem Akku einen Ladestrom zu messen. Aber ohne Erfolg.
Ja, das ist es!Das Messen am Chip ist echt eine Herausforderung! Selbst mit Lupe und Nadel.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH