Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: EDV-Dompteur/Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zement mal, wie ist es denn mit dem Embedded Controller? Welcher Typ ist da verbaut?Nach einem Bios Reset war dann leider auch keine Besserung in Aussicht.
Nach rein logischer Überlegung bin ich jetzt davon ausgegangen, dass der Bios Chip defekt ist.
Gleich einen neuen bei Bios Chip 24 bestellt, eingelötet und dann versucht einzuschalten.
Doch jetzt brennt schon beim Einstecken des Netzteils keine LED und das Notebook lässt sich nicht einschalten.
Falls irgendwelche Fragen kommen, ja Chip war sauber eingelötet und auch richtig rum, Bios Reset wurde auch gemacht.
Nach dem Rücklöten des alten Chips funktioniert er wieder wie vorher...
So wie das klingt, würde ich empfehlen, das mit dem Lieferanten direkt zu klären.Hab sowas Ähnliches schon mal bei einem anderen Lappi gehabt.
Hab da insgesamt 3 Bios Chips von Bios Chip 24 bekommen und
bei jedem Bios Chip hatte ich ein anderes Verhalten.
Chip 1: Schwarzer Bildschirm und Lüfter dreht auf Hochtouren
Chip 2: Schwarzer Bildschirm und Lüfter dreht normal.
Chip 3: Keine LED brannte und Lappi lies sich nicht einschalten.
Jain. Es ist so:Hat sonst noch wer schlechte Erfahrungen mit Bios Chip 24?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Leo« (6. August 2018, 23:20)
Ist auch der Schaltplan irgendwo für Normalos verfügbar?Der eingebaute EC heißt übrigens Nuvoton NPCE285UA0DX.
In der Tabelle mit ? markiert
Kann ergänzt werden mit
Mainboardname: ARP10SQG-6050A2703101-MB-A01
Notebook-Modell: Toshiba Qosmio X70-B-10T
Hmm, dann differieren diese beiden voneinander:und so wie es ausschaut nicht austauschbar sondern muss programmiert werden![]()
Öh, und was war die Fehlerursache?Damals hatte ich zweimal kostenlos einen neuen Chip geschickt bekommen...
aber jetzt weiß ich natürlich auch die Fehlerursache![]()
Danke!EDIT2: Anbei die Liste
Nein leider nicht, suche schon auf sämtlichen Foren/Seiten aber wird da leider nicht fündig..Ist auch der Schaltplan irgendwo für Normalos verfügbar?
Ersterer ist nach meinen Informationen austauschbar.
Beim zweiten hatte (habe) ich ein Fragezeichen in meiner Liste, weil ich mir unsicher war. Nach Deinen Informationen muss er programmiert werden.
Erstaunlich, dass so ein geringer Unterschied in der Typenbezeichnung (N vs. U) auf so einen gewaltigen Unterschied hinweist.
Es wäre schön, das genauer zu wissen, was da wirklich los ist.
Da mir ja Bios-Chip-24 insgesamt 3 Chips gesendet hat mit 3 veschiedenen Bios Verisonen und ich jedesmal ein anderes Verhalten beim Einschalten hatte,Öh, und was war die Fehlerursache?
Gut, habe in der Tabelle das Fragezeichen durch ein grünes Häckchen ersetzt.Also laut neuesten Informationen, welche ich von EC Spezialisten aus dem Fernen Osten bekommen habe, ist dieser nicht programmierbar also austauschbar.
Siehe obrige Post EDIT2.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH